Meine Anträge

Das wichtigste Instrument, um als Abgeordnete auf die Gesetzgebung und politisches Handeln Einfluss zu nehmen, sind Anträge. Mit diesen können konkrete Aufgaben, Leitlinien und Ersuchen an den Senat gerichtet werden.  Darin wird dieser zum Beispiel aufgefordert, über bestimmte Ereignisse oder Vorhaben zu berichten oder Gesetzesentwürfe vorzulegen. 


Über die Anträge, an denen ich beteiligt bin, werde ich an dieser Stelle berichten.

2022

Zukunftsmodell Handwerker - und Gewerbehöfe

Stadtentwicklung am Wasser - Neue Perspektiven für Hamburgs Wasserlagen 

Projekt Zukunftstaxi fortführen - weitere Förderung für das Taxigewerbe und das Klima

Recyclinganteil von Altglas erhöhen 

Versorgungssperren effektiv verhindern

Bau eines Schöpfwerkes am Storchennestsiel und am Este-Sperrwerk zur Abwendung von Binnenhochwassern bei Starkregen im Raum Süderelbe

Fachkräfteoffensive Klimaberufe: Installierendes Handwerk für Wärmepumpen und Photovoltaik stärken

Oberbillwerder - einen Ort schaffen für Transparenz, Diskussion und Aufklärung

Anfänger-Schwimmintensivkurse für Hamburger Kinder 2022

Einen fiktiven CO2-Preis bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen berücksichtigen

Förderung von Frauen im Handwerk

Food Cluster Hamburg auf den Weg bringen

2021

Den Jahreswechsel 2021/2022 verantwortungsvoll feiern und Perspektiven schaffen 


Wasserschutzberatung ausweiten - Beratungsangebote zu Ressourcenschutz und Biodiversität schaffen

Photovoltaik auf öffentlichen Dächern nutzen

Nächster Schritt für Nachhaltigkeit im Konzern FHH: Pilotprojekt Gemeinwohlbilanzierung für die Stadtreinigung Hamburg AöR starten

Klimaneutralität der öffentlichen Unternehmen bis 2040

Female Entrepreneurship fördern

Unterstützung der KMU, Soloselbstständigen und Gründer:innen mit Migrationsgeschichte in der Corona-Krise

Schutz vor Extremwetterereignissen 

Ausbau und Verbesserung öffentlicher Ladeinfrastruktur 

Förderung und Unterstützung von nachhaltigen Sozialunternehmen und sozial-innovativen Neugründungen in Hamburg 

Einrichtung eines Energiewendebeirats

Beleuchtung von Spielplätzen in dunklen Jahreszeiten ermöglichen

Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022, Einzelplan 6.2 - Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Ein Hamburgisches Baumkonzept entwickeln

Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022, Einzelplan 6.2 - Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Biodiversität im besiedelten Bereich steigern


Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022, Einzelplan 6.2 - Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Finanzierung für den Masterplan „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ schaffen

Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022, Einzelplan 6.2 - Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Förderprogramm Erneuerbare Wärme ausbauen und anpassen – Wärmepumpen verstärkt fördern


Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022, Einzelplan 7.0 - Digital Hub Logistics unterstützen und weiter ausbauen


Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022, Einzelplan 7.0 - Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Sofortmaßnahmen in 2021 zur Revitalisierung des Industriegebiets Billbrook 

Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022, Einzelplan 7.0 - Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Den Tourismus in und um Hamburg nachhaltig und schwungvoll aus der Krise führen


Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022, Einzelplan 7.0 - Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Unterstützung der SEAFARERS‘ LOUNGE


Aufbau einer langfristigen Strategie zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Finanzstandortes Hamburg

Agri-Photovoltaik – Chance für Landwirtschaft und Energiewende

Tierschutz voranbringen – impulsive Tierkäufe auf dem Fischmarkt beenden

Mehr Mehrweg – „Kehrwieder“ auch für Essensbehälter einführen


Düngeverordnung – Gewässerschutz stärken, Nitrat-Einträge stärker kontrollieren und Ursachen erforschen


Graue Energie nutzen – Bauschutt im Sinne der Kreislaufwirtschaft einsetzen

Situation der Soloselbstständigen beim Härtefallfonds in den Blick nehmen


Abwassermonitoring als Corona-Frühwarnsystem nutzen

Einzelhandel unterstützen

Pilotprojekt für dachbegrünte Fahrgastunterstände

Anfänger-Schwimmintensivkurse für Hamburger Kinder

Vergabeverfahren

SemesterTicket für die Studierenden der Beruflichen Hochschule Hamburg